home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Document T-Calc Release 2.0 Dokumentation
-
-
- ***** **** * * ****
- * * * * * * * *
- * * * * * *
- * ***** * ***** * *
- * * * * * *
- * * * * * *
- * **** * * ***** ****
-
- Telefon-Rechner Version 2.0
-
- Für Amiga ab Amiga-OS 2.04 (V37)
-
-
- Geschrieben in 1996 von J.Reinert/Lehrte
-
- Tel: 05175-3972
-
- BTX: *413619999999934# (AC)Techno
-
-
-
-
- 0. Copyright
- ============
-
- T-Calc ist Freeware und darf frei kopiert werden, solange alle zugehörigen
- Dateien unverändert kopiert werden. Die Dateien dürfen zur besseren Vertei-
- lung in Form eines Archives gepackt werden. Profitstrebende Verteilung ist
- NICHT zulässig.
-
-
-
- 1. Voraussetzungen
- ==================
-
- Um T-Calc nutzen zu können benötigen Sie einen Amiga mit mindestens 512K RAM
- und ein Amiga-OS >2.0. Auf Amigas mit veraltetem Kickstart 1.3 und Pezees,
- mit welchem DOS und Windoofs auch immer (nicht mal mit Windows95), läuft das
- Programm nicht.
-
- Programmiert und getestet habe ich T-Calc auf Amiga4000/040 (OS3.1) und
- Amiga2000 (OS2.1)
-
-
-
- 2. Installation
- ===============
-
- T-Calc benötigt weder spezielle Librarys noch Fonts oder irgend etwas in
- dieser Art. Die gesamte Schublade kann durch einfaches ziehen auf einen
- anderen Datenträger umkopiert werden. Auf gepackte Archive und deren Entpack-
- Vorgang gehe ich hier nicht ein. Wenn Sie diesen Text lesen, haben Sie das
- Paket ja bereits entpackt :)
-
-
-
- 3. Was ist T-Calc
- =================
-
- Nachdem die "Deutsche Telekom AG" mit der neuen Gebührenordnung anfang 1996
- ihre Kunden vollends verwirrt hat, wird es Zeit, die Verwirrung zu perfek-
- tionieren. Ab 01.07.96 tritt Phase 2 der Gebührenverwirrung in Kraft.
-
- T-Calc ist ein kleiner Rechner, mit dem Sie die voraussichtlichen Kosten
- eines Telefongespräches berechnen können. Dazu werden lediglich die Uhr-
- zeit bei Gesprächsbeginn und die Dauer des Gespräches in Minuten benötigt.
- Ungenau wird diese Berechnung nur, wenn das Gespräch Freitag Nacht über den
- Tageswechsel hinaus dauerte (Wochenend-Tarif). Ansonsten dürfte die Berech-
- nung recht genau sein.
-
-
-
- 4. Zum Programm
- ===============
-
- Gestartet wird T-Calc durch doppelten Mausklick auf das Icon mit dem schönen
- Telekom - "T". Nach kurzer Ladezeit sollte sich auf der Workbench das Fen-
- ster von T-Calc öffnen. Ist dies nicht der Fall, könnte es entweder am min-
- derwertigen Betriebsystem (`Voraussetzungen' beachten) oder Speichermangel
- liegen.
-
- Grafikkartenbesitzer werden mich jetzt warscheinlich erschlagen, weil der
- verwendete Zeichensatz so klein ist. Da ich das Programm aber möglichst klein
- halten möchte, werden alle Zeichenketten mit dem internen Zeichensatz
- "Topaz 8" ausgegeben, sorry. (mit dieser Entschuldigung möchte ich nur nicht
- zugeben, daß ich keine Lust habe, dieses mickrige Programm Font-Sensitiv zu
- programmieren :) )
-
-
- Interessant ?? T-Calc öffnet sein Fenster immer auf dem vordersten
- aktiven Screen. Wenn T-Calc z.B. von MaxonTools (Disk-
- Utilitie) gestartet wird, kann es auf MT-Screen bedient
- werden
-
-
-
- 4.0. Allgemeines
- ================
-
- Das geöffnete Fenster verfügt über Schließ-Gadget zum Beenden des Program-
- mes, Tiefen-Gadget zum verstecken hinter andere Fenster und eine Ziehleiste,
- um das Fenster zu verschieben. In dieser "Dragbar" ist auch der Programm-
- name, ein Hinweis zur Version und mein Name zu erkennen.
-
-
-
- 4.1. Vorgaben
- =============
-
- Die drei Elemente im Feld "Vorgaben" dienen der Konfiguration. Links müssen
- Sie die Tarifzone einstellen, in die das nächste Gespräch gehen soll. Hierfür
- stehen die Begriffe City, Region50, Region200 und Fern zur Verfügung. Infor-
- mationen über den Zielort erfahren Sie im Heft "Preisinformation Teil 1" der
- deutschen Telekom AG, das jeder Teilnehmer per Post erhalten haben sollte.
-
- Das zweite Element dient zum wählen des Wochentages:
-
-
- Werktag: Montag-Freitag (Außer an Feiertagen und 24.12. bis 01.01.)
-
- Wochenende: Samstag,Sonntag (Außer an Feiertagen u. 24.12. bis 01.01.)
-
- Feiertag: An bundeseinheitlichen Feiertagen sowie vom 24.12. bis 01.01.
-
- Spezial: An Werktagen vom 27.12. bis 30.12.
-
-
-
- Im dritten und letzten Vorgabenfeld können Sie den Preis für eine Gebühren-
- einheit in DM eintragen. Voreingestellt ist 0.12 DM.
-
-
-
-
- 4.2. Der Rechner
- ================
-
- In diesem unteren Feld können Sie die Kosten für ein Gespräch direkt berech-
- nen. Geben Sie dazu die Uhrzeit, wann Sie das Gespräch begonnen haben, und die
- Dauer des Gespräches ein. Die Dauer muß dabei in Minuten eingegeben werden.
- Dezimalzahlen sind erlaubt. Ein Wert von "7.5" entspricht 7 Minuten und 30
- Sekunden. Die Uhrzeit müssen Sie im Format "HH.MM" oder "HH:MM" eingeben.
- Wichtig ist bei der Eingabe, das Sie zwischen der Stunden- und Minutenangabe
- einen Punkt bzw. Doppelpunkt setzen. Jede Eingabe muß mit der <RETURN>- oder
- <ENTER>- Taste abgeschlossen werden. Die Berechnung erfolgt unverzüglich.
- Zu beachten ist außerdem, daß T-Calc, wie jede andere digitale Uhr auch, nur
- Zeiten bis maximal "23:59" kennt. Die Eingabe von "24:10" ist ungültig (Hi
- BatMan). Statt dessen ist "0:10" oder "0.10" oder ".10" einzugeben. Änderungen
- im Vorgabe-Feld führen zu einer Neuberechnung der Gebühren. Achten Sie darauf,
- daß Sie keine zu langen Telefongespräche führen. Bei z.B. 4890 Minuten Dauer
- ist der Rechner erstmal beschäftigt.
-
-
-